Feierliche Einweihung der KiTA „Unsere Champions“
Nach 19 Monaten Bauzeit wurde die KiTa „Unsere Champions“ am Györer Platz 3 im Allmendäcker in Maichingen am Freitag, den 31. Januar, von Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gemeinsam mit Joern Otzmann, Geschäftsführer des Betreibers Unsere Champions GmbH München, und Georgios Tsomidis, Geschäftsführer des Bauherrn Wohnstätten Sindelfingen GmbH, feierlich eingeweiht. Auf rund 1.150 Quadratmetern können künftig bis zu 105 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren betreut werden.

Fotograf: Benjamin Knoblauch
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „Mit der KiTa ‚Unsere Champions‘ bauen wir das Betreuungsangebot in unserer Stadt weiter aus. In ökologisch wertvoller und ansprechender Holz- und Naturbauweise ist eine attraktive Bildungslandschaft entstanden. Neben speziell gestalteten Bildungsräumen wie einem Atelier oder einem Experimentierraum überzeugt die KiTa auch durch ihre familienfreundlichen Öffnungszeiten, mit denen sich Familie und Beruf in Einklang bringen lassen. Ich danke dem Bauherrn, den Wohnstätten Sindelfingen, sowie dem Betreiber, Unsere Champions GmbH, für die gelungene Umsetzung des Projekts. Ich heiße die Unsere Champions GmbH herzlich willkommen in Sindelfingen und wünsche den Kindern und ihren Erzieherinnen und Erziehern ganz viel Freude in den neuen Räumlichkeiten.“
Die KiTA „Unsere Champions“ bietet auf rund 1.150 Quadratmeter, verteilt über drei Stockwerke, Platz für die Betreuung von bis zu 105 Kindern. Gebaut ist die KiTa in Holz- und Naturbauweise und verfügt zusätzlich über einen Außenbereich von rund 830 Quadratmetern.
Die Betreuungsplätze sind aufgeteilt in drei Ganztagesgruppen für Kinder älter als 3 Jahre, zwei Ganztagesgruppen für Krippen-Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren sowie eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für Kinder ab 3 Jahren. Die Stadt hat die KiTa in ihre örtliche Bedarfsplanung aufgenommen und koordiniert die Platzvergabe.

Das Konzept der KiTa lautet „Liebe zur Natur. Speziell gestaltete Bildungsräume bieten den Kindern vielseitige Lern- und Entdeckungsmöglichkeiten. Dazu gehören ein Experimentierraum, in welchem die Kinder unter anderem mit Lupen und Mikroskopen die Natur erforschen können, ein Atelier, ein Entspannungsraum, ein Vorleseraum und ein Bewegungsraum.
Die Räume sind mit natürlichen Materialien gestaltet, um eine warme und beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
Gebaut wurde die KiTa von den Wohnstätten Sindelfingen mit einer Gesamtinvestition von rund 8,1 Millionen Euro.
Georgios Tsomidis, Geschäftsführer der Wohnstätten Sindelfingen GmbH, sagt: „Es erfüllt mich mit Stolz, das Ergebnis intensiver Planung und Arbeit mit Ihnen feiern zu können – es fühlt sich sehr gut an, endlich in diesem schönen Gebäude zu stehen.‘‘
Am 16. März 2023 begann der Bau des Gebäudes. Nun steht eine moderne Einrichtung bereit, die sowohl funktional als auch umweltfreundlich ist.
Die Entscheidung für eine Holzbauweise fiel bewusst. Holz speichert CO₂, sorgt für ein angenehmes Raumklima und steht für Stabilität und Wachstum. Auch die technischen Details des Gebäudes tragen zur Energieeffizienz bei. Eine moderne Lüftungsanlage sorgt für frische Luft und spart durch Wärmerückgewinnung Energie. Dadurch bleibt es im Sommer kühl und im Winter warm – ohne zusätzlichen Energieverbrauch.

Auf dem Dach erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom aus Sonnenlicht. Ein 5.000-Liter-Regenwasserspeicher versorgt die Gartenanlagen, während die Beheizung über Fernwärme mit einem hohen Biogas-Anteil erfolgt, der den CO₂-Ausstoß minimiert.
Betrieben wird die KiTa von der Unsere Champions GmbH aus München. Die GmbH betreibt über 60 Einrichtungen in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg.
Joern Otzmann, Geschäftsführer der Unsere Champions GmbH, sagt: „Jedes Kind, das wir hier betreuen, ist ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft und trägt, wenn es erwachsen ist, zur Zukunft dieser Stadt bei. Indem wir in die frühkindliche Bildung investieren, investieren wir in eine bessere Zukunft für uns alle. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zukunft gestalten – eine Zukunft, in der Bildung, Vielfalt und Liebe die wichtigsten Werte sind. Eine Zukunft, in der jedes Kind die Chance hat, sein eigenes Wunder zu entdecken.“